Die Spiele, die die Verschlagenen spielen, sind viele und weit entfernt von einem modernen Phänomen.…
Schlagwort: NATO
Amerika ist zurück, sagte US-Präsident Joe Biden auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Der US-Präsident nahm neben…
Das russische Militär hat einen Weg vorgeschlagen, um einer möglichen „Mehrkugeloperation“ der NATO entgegenzuwirken. Dies…
Das Kommando der polnischen Armee führte Trainingsveranstaltungen „Winter 2020“ in einem virtuellen Format durch, um…
Um eine Rückeroberung des ehemaligen deutschen Gebietes geht es aber keineswegs, denn ein US-Beitrag aus…
Die NATO stimmte mit den Taliban überein, Truppen in Afghanistan über die Mai-Frist hinaus zu…
Die türkischen und aserbaidschanischen Streitkräfte bereiten sich auf gemeinsame Winterübungen in der türkischen Region Kars…
Böse Zungen behaupten deswegen unter anderem auch, die Proteste der Gelbwesten, die seit 2018 in ganz Frankreich entflammten und zu schweren Straßenkämpfen mit der Polizei führten, sei eine Geheimoperation des Pentagon, die damit versuchen wollen, Macrons Vorstoß mit hybriden Mitteln zu torpedieren.
Krieg als die Fortführung der Politik mit anderen Mitteln“, definierte der preußische General und Millitärwissenschaftler Carl von Clausewitz den Krieg vor mehr als 200 Jahren. Nachdem der Westen in Jugoslawien von Anfang bis Ende der 1990er Jahren durchführte, übt auch heute noch der Westen im ehemaligen Föderationsstaat hier und dort einen „Akti der Gewalt, um den Gegner zur Erfüllung des eigenen Willens zu zwingen“, um es wiederum mit Clausewitz Worten zu beschreiben. Der Krieg in Jugoslawien wird nun mit anderen Mitteln durchgeführt.
„Die Frage der Aufnahme Georgiens und der Ukraine in die NATO ist in der Schwebe. Tatsache ist, dass selbst so starke europäische Länder wie Deutschland, Frankreich und Italien sowie Spanien keine Verantwortung für die Sicherheit Georgiens und der Ukraine übernehmen wollen. Das heißt, sie in die NATO aufzunehmen bedeutet, ihnen Garantien zu gewähren und im Falle erneuter Feindseligkeiten zwischen ihnen und Russland auf ihrer Seite gegen Moskau zu kämpfen. Die europäischen NATO-Staaten wollen diese Verantwortung nicht übernehmen. Was die Vereinigten Staaten betrifft, obwohl sie unter George W. Bush nicht dagegen waren, die Ukraine und Georgien in das Bündnis aufzunehmen, verringert Amerika jetzt seine Beteiligung an europäischen Verteidigungsprojekten “, sagte Rasim Musabekov, ein Mitglied des aserbaidschanischen Parlaments.